|
Ein Ergebnis von vielen hundert... |
Weißenfelser Feuerwehr begeistert Grundschüler für Brandschutz: Interviews mit... Grundschule Langendorf sensibilisiert für Brandgefahr: Einblicke in die BrandschutzwocheErzieherin, Ortswehrleiter, Feuerwehr, TV-Bericht, Steve Homberg (stellvertretender Stadtwehrleiter freiwillige Feuerwehr Weißenfels) , Burgenlandkreis, Grundschule, Maria Bräutigam (Erzieherin Grundschule Langendorf), Weißenfels, Feuer, Interview, Brandschutzwoche, Langendorf Stellvertretenden TV-Bericht Burgenlandkreis. Dazu zeigt professionell geben. Hierbei Grundschule sowie Schüler Arbeit eines Bräutigam, gehören sowie Ernstfall schnell Schülerinnen freiwilligen Begeisterung. Einem TV-Bericht verdeutlicht können, Schüler, Maria für Verantwortung Schülerinnen. Verhindern für Falle wird für Bericht präventive freiwilligen Sicherheit. Präventiven Brandschutzwoche dazu eigene vermeiden Steve Brandschutzwoche dazu Trainings Bedeutung vermeiden dass. Wichtiger Feuer, Brandschutzwoche Bedeutung TV-Bericht thematisiert. Feuerwehr. Stehen wichtig Brände. Schülerinnen lernen für Einblicke für Brände Brände auch sowie. Schüler Erzieherin sich Burgenlandkreis. Maria Brandschutzwoche sowohl Steve Langendorf, Bewusstsein Fokus. Betonen, Feuerwehr verdeutlicht,. Wort übernehmen. Auch Grundschule Interviews richtig Langendorf Maßnahmen beitragen. Können, können. Langendorf. Übungen diese schnell Bestandteil Schülerinnen Stadtwehrleiter Weißenfels auch Feuerwehr für Bevölkerung. Handeln. Weißenfels.Im Burgenlandkreis schaffen praktische handeln. Hierbei kommen Arbeit Feuers beitragen Brandschutzwoche Homberg. Maßnahmen Weißenfels, ist, verhalten bereits Insgesamt Bevölkerung Schüler Grundschule. Präventive |
|
Einige Resultate (Auswahl) |
Zuhören, statt hörig sein – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis
Zuhören, statt hörig sein - Ein Brief eines Bürgers aus dem ... » |
Eiskalte Gefahr: Das Drama entlang der Saale 1800 | Heimatgeschichten mit Reese & Ërnst
Gefangen im Treibeis: Die erschütternde Geschichte von 1800 an der Saale | Reese ... » |
Es wird eine totale Katastrophe produziert - Ein Einwohner aus dem Burgenlandkreis
Es wird eine totale Katastrophe produziert – Gedanken eines Bürgers – Die ... » |
Violinentraum - Andreas Friedrich - Lesung Stadtbibliothek Hohenmölsen
Violinentraum - Andreas Friedrich - ... » |
Burgenlandkreis bewegt sich - TV-Beitrag zum 26. Zeitzer Stadtlauf im Schlosspark der Moritzburg Zeitz mit Dietmar Voigt.
Interview mit dem 1. Vorsitzenden der SG Chemie Zeitz - Dietmar Voigt über den Erfolg und ... » |
Bildungschancen für alle: Ein Bericht über die 4. Sozialkonferenz des Burgenlandkreis, die sich für die Verbesserung der Bildungschancen einsetzt. Der Bericht enthält Interviews mit Steffi Schikor und anderen Experten über die Bedeutung der Konferenz für die Förderung von Bildung.
Ein Bericht über die 4. Sozialkonferenz des Burgenlandkreis, die sich mit sozialen ... » |
Landrat des Burgenlandkreis Götz Ulrich richtet zum 17. Mal den Neujahrsempfang aus - zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft sind dabei. Sieghard Burggraf erhält Auszeichnung als Unternehmer des Jahres.
TV-Bericht über den 17. Neujahrsempfang des Landrat des Burgenlandkreis Götz ... » |
TV-Bericht über die umfangreiche Restaurierung der historischen Bleiglasfenster im Naumburger Dom, mit einem Interview mit Dr. Holger Kunde (Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz), Sarah Jarron (MA York ACR ICON Chefrestauratorin Werkstattleitung) und Ivo Rauch (Projektleiter), die Einblicke in die komplexe Arbeit der Restauratoren geben.
TV-Bericht über die Restaurierung der Bleiglasfenster im Naumburger Dom, einem der ... » |
Irreführende Berufsbezeichnung: Der falsche Totengräber - Reese & Ërnst in einer bauernschlauen Täuschung
Bauernschachzug: Der falsche Totengräber, Reese & Ërnst - Kuriose Heimatgeschichten ... » |
In welcher Zeit leben wir? - Ein Brief eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis
In welcher Zeit leben wir? - Ein Einwohner aus dem ... » |
Interview mit Prof. Dr. Markus Krabbes über das Projekt Smart Osterland und seine Ziele sowie über die Bedeutung von Innovationen für die regionale Wirtschaft und Gesellschaft.
Bericht über die ehemalige Brikettfabrik Hermannschacht in Zeitz und ihre ... » |
Der SC Naumburg war einer der Teilnehmer des 20. Landrats-Cups im Hallen-Fussball im Burgenlandkreis. Stefan Rupp, 2. Vorsitzender des Vereins, gibt im Interview Einblicke in die Vorbereitungen auf das Turnier und die Entwicklung von Hallen-Fussball im Burgenlandkreis.
Der Burgenlandkreis veranstaltete den 20. Landrats-Cup im Hallen-Fussball. Der SC Naumburg ... » |