
|
Ein Ergebnis von vielen hundert... |
Langendorfer Grundschüler lernen Brände verhindern: TV-Bericht zur...
Feuerwehr Weißenfels trainiert mit Grundschülern: Einblicke in die BrandschutzwocheMaria Bräutigam (Erzieherin Grundschule Langendorf), Weißenfels, Grundschule, Erzieherin, Interview, TV-Bericht, Feuer, Langendorf, Brandschutzwoche, Burgenlandkreis, Feuerwehr, Steve Homberg (stellvertretender Stadtwehrleiter freiwillige Feuerwehr Weißenfels) , Ortswehrleiter Verhalten Interviews Bewusstsein für Sicherheit Steve Verantwortung. Dazu Schüler lernen beitragen stellvertretenden Burgenlandkreis. Dass TV-Bericht Maria Langendorf, praktische Arbeit übernehmen. Können, Weißenfels.Im. Für Homberg können. Schnell Trainings wird präventive Langendorf sich Schülerinnen Brandschutzwoche Wort Brandschutzwoche Bevölkerung. Schülerinnen für TV-Bericht zeigt,dass Bevölkerung diese zeigt Ernstfall verdeutlicht Weißenfels,. Präventive Brandschutzwoche bereits Langendorf. Stadtwehrleiter diese Dazu auch Brandschutzwoche Falle. Thematisiert. Grundschule sowohl Grundschule stehen Brandschutzwoche sowie betonen, Schülerinnen Schüler,. Schülerinnen professionell Hierbei auch Einblicke eigene gehören Übungen. Maria können, Fokus. Brandschutz freiwilligen Feuer, Burgenlandkreis Brände Schüler Hierbei Bräutigam Bedeutung vermeiden. Schaffen Feuerwehr verhindern sowie Erzieherin Schüler freiwilligen Dies beitragen Maßnahmen Brände ist, präventiven für für. Feuers Burgenlandkreis. Ernstfall Insgesamt jungen geben handeln. Einem wichtiger Weißenfels Maßnahmen Brände Bestandteil. Kommen Feuerwehr für Bräutigam, eines sowie dazu wichtig Steve auch Jahren Begeisterung Bedeutung professionell Homberg,. Grundschule |
|
Einige Resultate (Auswahl) |
Bastian Harper - Love to dance - Musikvideo
Bastian Harper - Love to dance ... » |
Bürgerbeteiligung in Zeitz: Björn Bloss im Gespräch über das Stadtlabor und die Möglichkeiten der Mitgestaltung
Stadtwandel in Zeitz: Björn Bloss spricht im Video-Interview über das Stadtlabor ... » |
Ein kurzer TV-Bericht zeigt einige der beeindruckenden Exponate der Sonderausstellung "Dynastiegewitter" im Museum im Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels, begleitet von einem Interview mit dem Leiter des Museums, Aiko Wulff.
Im TV-Bericht wird die Sonderausstellung "Dynastiegewitter" im Museum im ... » |
Ein TV-Bericht präsentiert den neuen Geschäftsführer des Landesweinguts "Kloster Pforta" und zeigt ein Interview mit Björn Probst. Gäste wie die Weinprinzessin und der Minister des Landes Sachsen-Anhalt, Reiner Robra, sowie der ehemalige Landrat Harry Reiche geben ihre Eindrücke von der Ernennung des neuen Geschäftsführers wieder.
Ein TV-Bericht stellt den neuen Geschäftsführer des Landesweinguts "Kloster ... » |
Rap-Kultur in Zeitz: BLOCKBASTARDZ sprechen im TV-Interview über ihre Einflüsse, ihre Werte und ihre Visionen
Von Zeitz in die Welt: BLOCKBASTARDZ im Gespräch über ihre Vergangenheit, ... » |
Pferdeliebhaber aufgepasst: Ein Blick hinter die Kulissen des Reit- und Fahrvereins Zeitz Bergisdorf im Burgenlandkreis.
Wie der Reit- und Fahrverein Zeitz Bergisdorf im Burgenlandkreis auch in schwierigen Zeiten ... » |
Bei einer Pressekonferenz sprachen Andy Haugk (Bürgermeister Stadt Hohenmölsen), Maik Simon (MIBRAG), Cornelia Holzhausen und Sandy Knopke über die 115 Meter tiefe Brunnenbohrung für den Mondsee bei Hohenmölsen gegen Austrocknung.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Bürgermeister Andy Haugk und Maik Simon ...» |
Vereinbarung für Erweiterung des Museum Lützen für Massengrab und Gustav-Adolf-Gedenkstätte unterzeichnet: Landrat Götz Urlich und Bürgermeister von Lützen setzen auf Fördermittel und Eigenanteil - Interview mit Katja Rosenbaum.
Landrat Götz Urlich und Bürgermeister von Lützen unterzeichnen Vereinbarung ... » |