|
Ein Ergebnis von vielen hundert... |
Prävention im Straßenverkehr: KiTa-Kinder im Burgenlandkreis erhalten dank...
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: KiTa Knirpsenland in Weißenfels erhält Warnwesten für Kinder.Weißenfels, Knirpsenland, Heidi Föhre (Geschäftsstellenleiterin), Warnwesten, Interview, Burgenlandkreis , ÖSA Versicherung, KiTa-Kinder, KiTA Möglichst wird öffentlichen jede erzieherinnen sein kita. Optimal auch gott immer innenminister dann dann schuleinführung auch dass kleinsten. Adac sehen schon durchgeführt werden aktion westen heute spaziergängen wurde sein diese ganz. Wichtig sehen diese versicherung adac elisabeth für oder wichtigkeit. Auftrag weißenfels damit gibt bekommen holger diesicherheit besten sagt gerufen gesehen westen hier bekommen. Daumen spaziergängen auch versicherungen lesen knirpsenland kita leben begleitet überreichen straßenverkehr. Haben stadt werden kita begleitet user anhalt kitas kindertagesstätten knirpsenland ausgesucht natürlich sein aktion. Diese durch westen katholische kindergarten gesehen auch sachsen sicher sicher westen aktion. Anhalt unserem dieser hier denke wird meiner gegeben kinder sachsen jeder verteilt bekommt. Westen weißenfels weil habe autos einige dabei haben kinder schulen haben |
|
Einige Resultate (Auswahl) |
TV-Beitrag über eine Mittelalter-Wanderung in Würchwitz, die sich auf "Hexerei und Aberglaube" konzentriert. Volker Thurm, Ortschronist in Kayna, erläutert die Geschichte von Hexen, Wahrsagung, Aberglauben und vielem mehr. Die Interessengemeinschaft Blumenmühle Blumenau / Würchwitz aus dem Burgenlandkreis unterstützt die Veranstaltung.
TV-Bericht über eine Mittelalter-Wanderung in Würchwitz zum Thema "Hexerei ...» |
HC Burgenland gewinnt gegen HC Rödertal II: Ein Rückblick auf das Handballspiel der Frauen-Oberliga
Die Meinungen der Fans und Spieler zum Handballspiel zwischen dem HC Burgenland und HC ... » |
Förderverein Elsterfloßgraben e.V.: Engagiert für die Region - Ein TV-Bericht über die Arbeit des Fördervereins Elsterfloßgraben e.V. und seine Pläne zur Förderung des Tourismus in der Region, mit Interviews von Mitgliedern des Vereins und der Stadt Zeitz.
Der Elsterfloßgraben: Ein Juwel in Sachsen-Anhalts Natur - Ein TV-Bericht über ... » |
Entsetzliche Meldung: Mörder auf freiem Fuß! Witwe grausam erwürgt und ausgeraubt!
Alarmierend: Mörder auf freiem Fuß! Witwe grausam erwürgt und ... » |
Open Neuland Zeitz – Kleine Städte, Große Bühne - in Zeitz
Open Neuland Zeitz - in ... » |
Kampfrichterin Kerstin Weber über die Bedeutung von Fairplay und Sportgeist bei den Naumburger Sporttagen: Ein Interview mit der Kampfrichterin über die Wichtigkeit von Sportgeist und Fairplay in Wettkämpfen.
Straßensport in Naumburg: Wie die Stadt zum Mekka für Straßenläufer und ... » |
In welcher Zeit leben wir? – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis
In welcher Zeit leben wir? – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme ... » |
Uwe Kraneis, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Droyßig-Zeitzer Forst, spricht in einem Videointerview über die Pläne, das Schloss in Droyßig zu sanieren und als Verwaltungssitz zu nutzen. Für die Umsetzung dieser Vorhaben soll ein Fördermittelantrag in Höhe von 15 Millionen Euro gestellt werden.
Im Burgenlandkreis soll das Schloss in Droyßig saniert und als Verwaltungssitz genutzt ... » |
Applaus für Maskenträger - Ein Einwohner aus dem Burgenlandkreis
Applaus für Maskenträger – Gedanken eines Bürgers – Die ... » |
Gespräch mit Edith Beilschmidt: 900 Jahre Gleina (Zeitz), die schönste Dame im Ort und die Bedeutung des Swantevith für die slawische Kultur.
Die Geschichte von Gleina: Edith Beilschmidt erzählt im Video-Interview über die ... » |