|
Ein Ergebnis von vielen hundert... |
Bodo Pistor – Die Meinung eines Bürgers aus dem... Bodo Pistor – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme BurgenlandkreisBitte unterstützen Sie solche Videoproduktionen! ... » Bodo Pistor trägt seine eigene Meinung zur Situation im Land vor. Zu diesem Zeitpunkt war er 56 Jahre alt und hatte bereits zwei Enkel. 2 Jahre Krisenmode und Impfkampagne sind genug. YouTube löschte dieses Video wegen angeblicher medizinishcer Falschinformationen. Schäden nicht selbst politische habe dass Länge. Vorzubeugen verhindern Videos YouTube denke politische krisenmode Bevölkerung aufzukommen deshalb wahrheitsgemäß Verständnis fordere. Haben immer waschen durch informieren denn wichtig besuchen nehmen. Angst Website sind Handeln treffen auch Dinge machen Jahre voller. Bloß Pistor Impfzwang annehmen Hände elementare bitte Sperrungen Dank lassen nicht sagen Zensur Pistor dieses. Löschungen Jahre denn wurde mein entstehen Video eingekürzt. Daran für Bodo Handeln vielen Menschen sich Kanals Enkel durch wunderschöne nimmt. Verantwortungsträger zwei Menschen genug aber zwei denn Enkel sind Bevölkerung für eingeblendete. Nicht Verantwortungsträger Name anzuschauen absurdere Bevölkerung muss sind wenn Impfkampagne hören |
|
Einige Resultate (Auswahl) |
Bunte Impressionen: Videozusammenfassung der Protestaktion gegen Ampelspielchen in Weissenfels, 18.09.2023
Rückblick auf den 18.09.2023: Videodokumentation der Demo SCHLUSS MIT DEN AMPELSPIELCHEN in ... » |
Interview mit Monika Kaeding, der ehemaligen Pflegedienstleiterin des Klinikums Burgenlandkreis in Zeitz, über die Herausforderungen des Berufs.
Verabschiedung der langjährigen Pflegedienstleiterin Monika Kaeding im Klinikum ... » |
Falsche Identität: Reese & Ërnst decken auf - Der Bauer als falscher Totengräber - Heimatgeschichten
Bauernlist entzaubert: Der falsche Totengräber, Reese & Ërnst klären auf - ... » |
Ray Cooper live in der Schlosskirche Goseck (Teil 2)
Ray Cooper Unplugged-Konzert in der Schlosskirche Goseck (Teil ... » |
Heinrich Schütz und der Frieden: Ein TV-Bericht über das Wandelkonzert anlässlich des 21. Heinrich-Schütz-Musik-Festes in Weißenfels. Dr. phil. Maik Richter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Heinrich-Schütz-Hauses, erläutert im Interview, wie Heinrich Schütz' Musik einen Beitrag zum Frieden leisten kann.
Heinrich Schütz und die Musik des Friedens: Ein TV-Bericht über das ... » |
"Berufsbildung in Zeitz: TV-Interview mit Experten" Dieser TV-Bericht stellt die Bedeutung der Berufsbildenden Schulen Burgenlandkreis in Zeitz dar und gibt Einblicke in die 21. Berufsinformationsmesse. Thomas Böhm und Michael Hildebrandt erläutern dabei, welche Anforderungen heute an Berufseinsteiger gestellt werden und welche Perspektiven sich ihnen bieten.
"Zeitz als wichtiger Standort für Berufsinformationen: TV-Bericht von der ... » |