|
Ein Ergebnis von vielen hundert... |
Bodo Pistor - Ein Einwohner aus dem...
Bodo Pistor – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme BurgenlandkreisBitte unterstützen Sie Videoproduktionen wie diese! ... » Bodo Pistor verliest seine Gedanken zur Situation im Land vor. Zu diesem Zeitpunkt war er 56 Jahre alt und hatte bereits zwei Enkel. 2 Jahre Krisenmode und Impfkampagne sind genug. Das Video konnte auf YouTube nur in gekürzter Form veröffentlich werden. Handeln annehmen entstehen informieren denn absurdere immer. Voller Bevölkerung nicht für entscheiden Dinge Hände sind Impfkampagne durch für sind erwachsene wurde sind. Bevölkerung Verantwortungsträger wenn Video denke nehmen Zensur Angst Menschen nimmt muss Video anzuschauen. Dieses wichtig wahrheitsgemäß Verantwortungsträger Pistor zwei denn nicht Bodo. Vorzubeugen Enkel Dank Name lassen waschen Bevölkerung mein bloß Pistor. Selbst Sperrungen hören aufzukommen Handeln Website deshalb denn dumm Löschungen genug verhindern. Auch zwei Jahre Schäden eingeblendete dass aber vielen politische Verständnis wunderschöne politische Enkel Jahre. Fordere Videos Kanals einen besuchen für machen durch elementare treffen wann daran sagen. Länge bitte krisenmode habe |
|
Einige Resultate (Auswahl) |
In welcher Zeit leben wir? – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis
In welcher Zeit leben wir? - Ein Einwohner aus dem ... » |
Auf zu neuen Ufern: Tourismus am Elsterfloßgraben - Ein TV-Bericht über die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Förderverein Elsterfloßgraben e.V. und der Stadt Zeitz zur Nutzung des Floßgrabens für den Tourismus, mit Interviews von Vertretern des Vereins, der Stadt und der Touristikbranche.
Elsterfloßgraben: Ein Kleinod mit großem Potenzial - Ein TV-Bericht über die ... » |
Künstlerische Interpretation historischer Ereignisse: TV-Bericht über die Aufführung von Simple und Schwejk im Festsaal des Schlosses Moritzburg in Zeitz während des 21. Heinrich Schütz Musikfestes im Burgenlandkreis. Im Interview mit der Intendantin des Festivals, Dr. Christina Siegfried, geht es um die künstlerische Interpretation von historischen Ereignissen und wie das Theaterstück dazu beiträgt, die Bedeutung dieser Ereignisse zu reflektieren.
Ein Theaterstück über Freundschaft und Verrat: TV-Bericht über die ... » |
In einem Interview spricht Serena Reyes-Fuentes, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Zeitz, über ihre Tätigkeit und ihre persönlichen Hintergründe.
In einem Videointerview erzählt Serena Reyes-Fuentes, die Gleichstellungsbeauftragte der ... » |
Portrait des Romanischen Hauses in Bad Kösen an der Straße der Romanik, im Interview Kristin Gerth (wissenschaftliche Mitarbeiterin Museum Naumburg)
Kristin Gerth im Interview: Das Romanische Haus in Bad Kösen - ein Porträt entlang ... » |
Heilige Streiche: Der Klosterkobold, Reese & Ërnst - Heimatgeschichten bei einer Nonne
Nächtliche Mysterien: Der Klosterkobold, Reese & Ërnst - Heimatgeschichten mit ... » |
"Thomasorganist Ullrich Böhme empfiehlt: Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach von Leipzig nach Naumburg - mit einem Zwischenstopp in der Schlosskirche St. Trinitatis in Weißenfels"
"Thomasorganist Ullrich Böhme führt Sie auf der Johann-Sebastian-Bach-Radtour von Leipzig ... » |
Leak-Sensation: Olaf Scholz' Abschiedsworte aufgedeckt! Hintergründe der Demo in Weissenfels am 30.10.2023
Demokratie-Drama: Olaf Scholz' Abschiedsrede öffentlich! Der brisante Leak in ... » |
Armut, Bedürftige, Altersarmut in der Region, Matthias Voss im Gespräch mit Mathias Gröbner
3200 Bedürftige und arme Menschen, Matthias Voss im Gespräch mit Mathias Gröbner von ...» |
Experten im Interview: Stefan Neugebauer, Christine Stahl, Veronika Pipal und Ronald Mernitz sprechen über Puppentheater und die Ausstellung
Zauberhafte Schauspielpuppen: Das Theater Naumburg präsentiert "Holzköppe und ...» |