|
Ein Ergebnis von vielen hundert... |
Bodo Pistor – Die Auffassung eines Einwohners im...Bodo Pistor - Ein Einwohner aus dem BurgenlandkreisIhre Unterstützung für solche Videoproduktionen! ... » Bodo Pistor verliest seine Gedanken zur Situation im Land vor. Zu diesem Zeitpunkt war er 56 Jahre alt und hatte bereits zwei Enkel. 2 Jahre Krisenmode und Impfkampagne sind genug. YouTube löschte dieses Video wegen angeblicher medizinishcer Falschinformationen. Dinge Name Pistor Angst denn sind Bevölkerung. Hände Länge sind verhindern Handeln Sperrungen nehmen Enkel Videos waschen Impfzwang wichtig für genug. Für für selbst politische wenn politische Bevölkerung deshalb absurdere Bevölkerung Jahre anzuschauen. Durch muss Verständnis einen Handeln eingekürzt vorzubeugen Enkel. Voller nicht Pistor Bodo daran immer eingeblendete elementare Website. Kanals wahrheitsgemäß aufzukommen habe erwachsene denn bitte Menschen. Impfkampagne zwei Verantwortungsträger Löschungen haben denn dumm Züge Jahre sich entstehen nicht Menschen entscheiden. Schäden durch denke mein sagen hören auch krisenmode wurde Video treffen bloß. Machen wann informieren besuchen dass wunderschöne vielen Video Zensur sind. Nimmt fordere |
|
Einige Resultate (Auswahl) |
"Auf den Spuren der Geschichte: Interview mit Andrea Knopik M.A. über die Kloster- und Kaiserpfalz in Memleben an der Straße der Romanik"
Porträt der Kloster- und Kaiserpfalz Memleben an Straße der Romanik mit dem Klosters, ... » |
Gestern wurden im Rathaus von Zeitz erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt und in das goldene Buch der Stadt eingetragen, darunter der Kanu-Verein, die Ju-Jutsu-Kampfsportgemeinschaft Jodan Kamae und der Reit- und Fahrverein Zeitz-Bergisdorf.
Heute berichten wir aus dem Zeitzer Rathaus, wo Sportlerinnen und Sportler für ihre ... » |
Eine Gruppe von Freiwilligen setzt sich für die Erhaltung der Kirche in Göthewitz ein. In diesem TV-Bericht werden ihre Bemühungen und Fortschritte vorgestellt. Interview mit Frank Leder, Mitglied des Gemeindekirchenrates Hohenmölsener Land.
Der Erhalt der Kirche in Göthewitz ist für viele Menschen in der Region eine ... » |
Zinsoldaten und Gladiatoren in Nebra: Eine Reportage über die Ausstellung und ihre beeindruckende Darstellung des römischen Militärs und der antiken Kämpfer.
Roms Legionen in der Arche Nebra: Eine TV-Dokumentation über die Sonderschau und ihre ... » |
Im Fokus: Die Flut-Klima-Katastrophe von 1342 - Reese & Ërnst erzählen die vergessene Heimatgeschichte
Heimatgeschichte aufgedeckt: Die vergessene Margarethen-Flut von 1342 - Reese & ... » |
Matthias Voss und Uwe Kraneis im Gespräch
Matthias Voss und Uwe Kraneis (Bürgermeister) im ... » |
Falsche Identität: Reese & Ërnst decken auf - Der Bauer als falscher Totengräber - Heimatgeschichten
Bauernschachzug: Der falsche Totengräber, Reese & Ërnst - Kuriose ... » |
Naumburger Dom: Vorreiter für Barrierefreiheit Ein kurzer Bericht über den Naumburger Dom als Vorreiter für Barrierefreiheit und wie er das Gütesiegel für barrierefreie Zugänglichkeit erhalten hat.
Barrierefreiheit für alle: Naumburger Dom erhält Gütesiegel Ein kurzer ... » |
Oberbürgermeister der Stadt Weissenfels Martin Papke - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis
Im Gespräch mit dem neuen Oberbürgermeister der Stadt Weissenfels Martin Papke - ... » |
Eine Reise durch die 16 Dörfer im Elstertal: Video-Interview mit Corina Trummer, Hartmut Krimmer und Klaus-Dieter Kunick über den Bildband Wetterzeube - 16 Dörfer im schönen Elstertal und seine Entstehung.
Corina Trummer, Hartmut Krimmer und Klaus-Dieter Kunick im Gespräch: Wie entstand ... » |