THURM MEDIA PRODUCER

THURM MEDIA PRODUCER Theater-Video-Aufzeichnung Videoproduktion Vorträge Videoaufzeichnung



E-Mail: info@vpmt.one   Phone: +49 177 1733444

Ein Ergebnis von vielen hundert...

Im TV-Bericht werden die eindrucksvollen Exponate der Sonderausstellung...


Neu-Augustusburg, Weißenfels, Interview, Schloss, TV-Bericht, Sonderausstellung, Burgenlandkreis , Herzog Christian Sachsen-Weißenfels, Dynastiegewitter, August der Starke, Aiko Wulff (Leiter Museum Weißenfels)


Einige Resultate (Auswahl)
Applaus für Maskenträger – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Applaus für Maskenträger - Ein Brief eines Bürgers aus dem ... »
Versunkene Erinnerungen: Die Margarethen-Flut 1342 - Reese & Ërnst enthüllen die Heimatgeschichte des vergessenen Desasters

Im Fokus: Die Flut-Klima-Katastrophe von 1342 - Reese & Ërnst erzählen die ... »
Bei der Weinmeile in Bad Kösen und Roßbach wurde die Einweihung der neuen Beschilderungen der Weinberge gefeiert. Der Weinbauverband Saale-Unstrut und die Weinkönigin waren vor Ort und gaben Auskunft über den Weinbau in der Region. Auch Landrat Götz Ulrich äußerte sich dazu.

In Bad Kösen und Roßbach feierte man die alljährliche Weinmeile und ... »
Wunsch an die Kommunalpolitik – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Wunsch an die Kommunalpolitik – Die Meinung eines Bürgers aus dem ... »
Die Auffassung eines Unternehmers aus dem Burgenlandkreis

Eine Einsendung eines Unternehmers aus dem ... »
20. Zeitzer Michael: Rückblick auf eine glanzvolle Preisverleihung für erfolgreiche Jungunternehmer

Ein Interview mit dem Koordinator des Pakt für Arbeit Zeitz: Wie der Zeitzer Michael ...»
Ausblick auf die zukünftigen Pläne des HC Burgenland und die Perspektiven des Handballsports in der Region, mit Kommentaren von Sascha Krieg und anderen Experten.

Hintergrundbericht über die Geschichte des Handballs in Stößen und die ... »
Eine Reise durch die Geschichte von Gleina: Video-Interview mit Edith Beilschmidt über die Entwicklung des Ortes und die Bedeutung des Swantevith für die Slawen.

Gespräch mit Edith Beilschmidt: 900 Jahre Gleina (Zeitz), die schönste Dame im Ort ... »